Am Rosenmontag, 27. Februar 2017 und Fasnachtsdienstag, 28 Februar 2017 haben wir unser Geschäft nur nach vorheriger Vereinbarung geöffnet.
12
Dez
Öffnungszeiten über die Feiertage
Liebe Kunden, über die Feiertage haben wir wie folgt für Sie geöffnet.
24.12.16 - geschlossen
31.12.16 - geschlossen
07.01.17 - geschlossen
Ansonsten sind wir wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start im Jahr 2017.
Ihr Klavierhaus Hermann Team
07
Dez
Flügelrenovierung für OHG Furtwangen
Rund 100 Jahre alt ist der Konzertflügel der OHG. Das Bild zeigt ihn vor der Restaurierung. Derzeit wird er für rund 20 000 Euro generalsaniert. Spenden machen es möglich. Fotos: Janke Foto: Schwarzwälder-Bote
Liszt, Wagner, Debussy, Gieseking und Furtwängler spielten am liebsten auf einem Bechstein – ein Genuss, der nun auch den musikalisch talentierten OHG-Schülern offen steht, und zwar auf einem generalsanierten Instrument aus der Blütezeit des Klavierbaus um etwa 1910.
Furtwangen. Der 240 Zentimeter lange Flügel hat eine wechselhafte Geschichte an verschiedenen Furtwanger Schulen hinter sich und stand zuletzt im Heizungskeller der Hauptschule, bevor ihn Musiklehrer Hartmut Janke 2009 aus seinem Dornröschenschlaf erweckte und in die OHG-Aula holte.
Man brauchte dringend einen zusätzlichen Aulaflügel, denn der bewährte Yamaha¬flügel im Musiksaal ließ sich nicht mehr in die Aula schieben. Der Architekt des Neubaus hatte aus Versehen einen Mittelpfeiler in die Doppeltür einbauen lassen, durch die der Flügel geschoben werden sollte.
Crowdfunding bringt 5000 Euro an Spenden auf
Das völlig heruntergekommene und lädierte einstige Prachtstück musste seitdem mit seinem mittlerweile blechernen Klang bei zahlreichen Schulkonzerten das musikalische Fundament abgeben. Dank der Initiative einiger engagierter Lehrkräfte und der Schulleiterin Ursula Kiefer konnte seit 2015 ein Teil der Summe von fast 20 000 Euro beschafft werden, um aus dem "ungeschliffenen Diamanten" (Martin Kentischer) wieder ein musikalisches Juwel herauszuarbeiten.
Für die Erneuerung der 220 Saiten kamen durch ein Crowd¬funding-Projekt der Volksbank bereits 5000 Euro zusammen. Die Stadt Furtwangen finanziert die Furnier- und Lackierarbeiten am geschundenen Korpus. Das Klavierhaus Hermann aus Trossingen, das mit seiner jahrzehntelangen Bechstein-Erfahrung den Neuaufbau der etwa 5000 Bestandteile des im Kern noch hochwertigen Instrumentes übernimmt, gewährt Fristen bei der Begleichung des noch ausstehenden Restbetrages für die Erneuerung der Mechanik.
Musiklehrer Hartmut Janke: "So wird auch 2017 noch Gelegenheit bestehen, durch Spenden bei OHG-Konzerten die musizierende Jugend im Bregtal zu unterstützen – und zwar nachhaltig, denn das Instrument wird noch etwa 50 Jahre lang seinen Wert von nun weit über 50 000 Euro behalten."
Petra Hermann berichtete am 29. November aus der Trossinger Werkstatt Janke: "Letzte Woche haben wir Ihren Bechstein-Flügel zurückerhalten. Wir sind begeistert. Auch unser Transporteur, der beim Abtransport dabei war, meinte: ›Den hab ich nicht wieder- erkannt – sieht ja super aus, wie neu!‹ Mein Mann hat am Wochenende auch schon mit den Mechanikarbeiten begonnen. Es ist also alles im Zeitplan."
Das diesjährige Herbstkonzert findet wegen der noch nicht abgeschlossenen Flügelrenovierung im sehr späten Spätherbst – 12. Dezember – statt und wird mit einigen Gospel-Songs schon vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. Im Zentrum steht jedoch Klassik rund um den neuen alten Bechstein – garniert mit ein wenig Jazz. Dabei haben sechs Schüler des Kooperationskurses Musik die Gelegenheit, sich in der Vorspielkunst für ihr im Frühjahr anstehendes Musikabitur zu beweisen. Ihr Musiklehrer Hartmut Janke freut sich besonders, dass auch einige seiner Schützlinge vom Nachbargymnasium in St. Georgen nach dem Bergamo-Jubiläumskonzert bereits zum zweiten Mal bei einem OHG-Konzert mitwirken.
Kleine Spende am Ausgang sehr willkommen
Die Kooperation der Gymnasien an den beiden Donau- Quellflüssen kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass Mitschüler aus St. Georgen bei der Uraufführung eines Songs mitwirken, den OHG-Abiturienten geschrieben haben.
Erstmals wirkt auch ein Vokalensemble der HFU Furtwangen unter der Leitung von Jonas Hundertmark mit – beste Voraussetzung, um den Fehlbetrag von einigen Tausend Euro mit einer kleinen Spende am Ausgang weiter zu verringern.
06
Dez
Schwedenfeuer in Trossingen
Der Schwedenfeuer-Event der Trossinger Werbegemeinschaft war wieder ein voller Erfolg. Vor dem Klavierhaus spielte das Seniorenorchester unter der Leitung von Sabin Kölz flotte weihnachtliche Weisen auf. Die vielen Besucher des Events erfreuten sich über die wundervollen Klänge.
27
Okt
Yamaha Design Award
Auch bei uns zu haben. Yamaha Digitalpianos in sämtlichen Preislagen.
German Design Award für Yamaha Clavinova CLP-585
Das Digital Piano CLP-585 von Yamaha wird in der Kategorie „Special mention“ des internationalen prestigeträchtigen German Design Award 2017 ausgezeichnet. Dies ist der vierte Design Preis nach dem Good Design Award 2014, dem Kids Design Award 2015 und dem Red Dot Design Award – Produkt Design 2015 für ein Instrument aus der CLP-500er Serie. Das CLP-585 ist laut Hersteller ein Home Digital Piano mit hoher Sound Qualität und Funktionalität. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury.
de.yamaha.com
www.german-design-award.com
18
Okt
Gewerbeschau Spaichingen
Gewerbeschau am 29. und 30. Oktober 2016 in Spaichingen. Wir stellen aus. Klaviere der Pianofortemanufaktur Sauter in Spaichingen. Lassen Sie sich überraschen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.